Die Iden des März sind mal wieder überstanden. 2060 Jahre nach Caesars Ermordung. Am Tage danach durfte ich im römischen Palazzo Massimo alle Colonne der feierlichen Hl. Messe anläßlich der Wiederkehr der wunderbaren Erweckung vom Tode eines Sohnes der Familie durch den Heiligen Philippo Neri im Jahre 1583 beiwohnen. Sie wurde von seiner Eminenz Kardinal Raymond Leo Burke gelesen. In seiner Predigt wies er auf den Unterschied der zwischen der misericordia effectiva und affectiva hin. Diese geistliche Kommentierung der aktuellen Debatte über die allgemein propagierte Barmherzigkeit hat mich sehr inspiriert und war eigentlich schon die Reise wert. Obwohl mir berichtet wurde, daß die Familie Massimo direkte Nachkommen von Gaius Julius Caesar seien, war bei ihrem anschließenden Empfang das Ereignis vor 2060 Jahren nicht das Thema.
Es war ja außerdem schon der 16.